Alle interessierten Grundschüler*innen der vierten Klassen und ihre Familien sind ab sofort zu einer virtuellen Erfahrungs- und Erlebnistour eingeladen, die am Ende keine Fragen mehr offenlassen dürfte. In Ankum werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um möglichst viele Facetten aus dem Alltag der Schule zu präsentieren.
Das erwartet alle Interessierten:
- Schulführung mit einer Schülergruppe
- Einblick in den Schulalltag
- Lernen macht Spaß: Infos zu verschiedenen Fachbereichen
- Digitales Lernen: Arbeit mit dem IPad ab Jahrgang 5
- Kreative Ecke
- Außerschulische Lernorte
- Telefonisches Gesprächsangebot mit der Schulleitung über die Arbeit an einer Oberschule mit gymnasialem Angebot
- und vieles mehr …
Die Entdeckungstour ist ab sofort bis zur Schulanmeldung auf der Startseite der schuleigenen Homepage (www.obsankum.de) freigeschaltet. Dabei können auf dem Weg über das Schulgelände (Foto) an virtuellen "Haltestellen" individuelle und informative Beiträge aus der Schulgemeinschaft angeklickt werden.
Geplant ist auch ein Tag der offenen Tür in Präsenzform am 23. April 2022, sofern dieser unter den dann geltenden Corona-Regelungen bzw. Corona-Maßnahmen stattfinden darf/kann.
Es gelten folgende Anmeldetermine für den Jahrgang 5 im Schuljahr 2022/2023 (unter Vorbehalt):
Mittwoch, 04.05.2022 und Donnerstag, 05.05.2022,
jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, 06.05.2022, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Falls pandemiebedingt die Anmeldung, wie im Vorjahr, nicht in der Schule stattfinden darf, wird die Anmeldung online oder per Post durchgeführt. Alle Schüler*innen der Klassen 4 in der Samtgemeinde Bersenbrück erhalten über die Grundschulen im April 2022 eine schriftliche Benachrichtigung zum Ablauf der Schulanmeldung.
Informationen zum gymnasialen Angebot sind auf der Homepage der August-Benninghaus-Schule zu finden, und zwar unter folgendem Link: https://www.obsankum.de/unsere-schule/leitbild-und-schulprogramm/gymnasiales-angebot
Wer weitere Fragen hat oder einen persönlichen Gesprächstermin wünscht, kann die Schule gerne telefonisch kontaktieren (in der Zeit von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 05462/74030) oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.